
GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DES BETRIEBENEN ONLINE-SHOPS
AUF DER WEBSITE "BOOK-HERO.DE"
vom 25.04.2021
- 1
Allgemeine Bestimmungen
- Die Bestimmungen legen die Regeln für die Nutzung des Online-Shops fest, der unter https://book-hero.de verfügbar ist.
- Für die Zwecke dieses Reglements wird die folgende Bedeutung der darin verwendeten Ausdrücke angenommen:
- a) "Online-Shop" - der vom Verkäufer betriebene Online-Shop, der unter der Adresse book-hero.de betrieben wird, über den der Kunde insbesondere Bestellungen und Einkäufe der vom Verkäufer angebotenen Waren tätigen kann;
- b) "Verkäufer" - JWB Sp. z o.o., ul. Sucha 1a/36a, 30-601 Kraków, mit der Steueridentifikationsnummer (NIP): 6762486317, der Handelsregisternummer (REGON): 360632280, eingetragen im Unternehmerregister, das vom Amtsgericht Kraków-Śródmieście, XI Wirtschaftsabteilung des Landesgerichtsregisters unter der KRS-Nummer 0000548018 geführt wird; E-Mail-Adresse: hi@bookhero.me;
- c) "Kunde" - eine natürliche Person, eine juristische Person oder eine Organisationseinheit, die keine juristische Person ist, der aber besondere Bestimmungen Rechtsfähigkeit verleihen, die den Online-Shop nutzt, insbesondere eine Bestellung aufgibt;
- d) "Ware" - ein Produkt, das über einen Online-Shop in Form eines personalisierten Buches zum Verkauf angeboten wird;
- e) "Banküberweisung" - Zahlung durch den Kunden in einer Bank über ein Online-Konto, ein stationäres Konto oder in einer Postfiliale;
- f) "Elektronische Überweisung" - eine Zahlung, die der Kunde von einem Online-Bankkonto über den Service "PayPal" oder "PayU" vornimmt;
- g) "Vorschriften" - dieses Dokument zusammen mit allen Anhängen, die seinen integralen Bestandteil bilden.
- h) Bürgerliches Gesetzbuch - das Gesetz vom 23. April 1964 Bürgerliches Gesetzbuch (j. Gesetzblatt von 2017, Pos. 459 mit Änderungen);
- i) u.p.k.– Gesetz vom 30. Mai 2014 über die Rechte der Verbraucher (j. Gesetzblatt von 2017, Pos. 683 mit Änderungen).
- j) Abrechnung elektronischer Dienstleistungen - Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen (Gesetzblatt von 2017, Pos. 1219, d.h. in der geänderten Fassung).
- k) DSGVO - Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG.
- 2
Akzeptanz der Bedingungen und Konditionen
- Die Nutzung des Online-Shops durch den Kunden setzt die Zustimmung zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen voraus.
- Ein Kunde, der einen Kauf im Online-Shop tätigt, akzeptiert die Allgemeinen Geschäftsbedingungen mit der Aufgabe einer Bestellung.
- Der Kunde, der das Kontaktformular nutzt, akzeptiert mit der Nutzung dieses Dienstes die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
- 3
Technische Bedingungen für die Erbringung von Dienstleistungen
- Je nach Art der Dienste, die die Nutzung des Online-Stores erfordert:
1) Internet Explorer ab Ver. 10, Google Chrome, Mozilla Firefox in der jeweils aktuellen Version oder einer zum Tag der Bestellung zurückliegenden Version oder ein anderer Browser mit ähnlichen Eigenschaften,
2) eine E-Mail-Adresse zu haben,
3) Bildschirmauflösung von mindestens 1024x768 Pixel,
4) Cookies sind aktiviert
5) Javascript-Funktion aktiviert.
2. Das in §6 Abschnitt 2 genannte Bild kann im Format .jpg, .tiff, .png oder .gif gesendet werden
4
Kunde
- Kunden können nur solche Personen sein, die die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert haben.
- Wenn die Nutzung des Online-Shops die Eingabe von persönlichen Daten oder anderen Informationen durch den Kunden erfordert, erklärt der Kunde, dass die von ihm eingegebenen Informationen wahrheitsgemäß sind und dass er berechtigt ist, diese an den Verkäufer zu übermitteln.
- Der Verkäufer kontaktiert den Kunden über die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse.
- 5
Dienste
- Der Online-Store bietet die folgenden Arten und den folgenden Leistungsumfang:
1) Abschluss von Online-Kaufverträgen - in Bezug auf die im Online-Shop verkauften Waren Online Shop,
2) Bereitstellung von Informationsinhalten über die Ware, einschließlich der Zusendung von E-Mails, in denen der Verkäufer den Eingang einer Bestellung, den Abschluss eines Vertrages, den Verlauf der Bearbeitung der Bestellung, den Verlauf der Bearbeitung der Reklamation bestätigt,
3) Verwendung des Kontaktformulars,
4) (optional) Widmungsdienst im Rahmen des Abschlusses von Online-Kaufverträgen,
5) (optional) Express-Bestellservice,
- Die Nutzung der Dienste des Online-Stores ist mit Ausnahme von Absatz 1 Punkte 1 und 4-6 kostenlos.
- 6
Entgegennahme und Bearbeitung von Aufträgen
- Der Internetshop verkauft Waren über das Internet.
- Bestellungen von Kunden werden über die Website angenommen, 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag.
- Unter einer Bestellung ist zu verstehen, dass die Ware in den "Warenkorb" gelegt wird, indem das Bestellformular gemäß den dort angegebenen Informationen ausgefüllt und ein Foto eines Kindes beigefügt wird.
- Nach Abgabe der Bestellung erhält der Kunde eine Rückmeldung per E-Mail, dass die Bestellung angenommen wurde und der Vertrag zustande gekommen ist. Das Ausbleiben einer solchen Meldung bedeutet, dass der Auftrag möglicherweise nicht zur Ausführung angenommen wurde. Der Vertrag kommt im Moment der endgültigen Bestätigung der Bestellung oder ihres Teils durch den Internetshop zustande.
- In der Bestellung hat der Auftraggeber anzugeben:
1) Wählen Sie die bestellten Waren (wählen Sie ein Kinderbuch),
2) Geben Sie den Namen und das Geschlecht des Kindes ein, laden Sie ein Foto hoch,
3) (optional) den Service der persönlichen Widmung beim Abschluss von Online-Kaufverträgen nutzen,
4) geben Sie Ihre Daten an, d.h. Vor- und Nachname,
5) Angabe der Art und Adresse der Warenlieferung,
6) Wahl der Zahlungsmethode.
- Bei der Auftragserteilung wird die voraussichtliche Zeit der Realisierung angegeben. Dies ist die Zeit, die vom Ende des Tages, an dem die Bestellung zur Bearbeitung angenommen wurde, bis zum Zeitpunkt der Übergabe der bestellten Ware zum Versand mittels einer vom Kunden gewählten Liefermethode vergeht, wobei nur Werktage berücksichtigt werden. Bestellungen werden innerhalb von 10 Arbeitstagen ausgeführt. Im Falle einer eventuellen Nichtbearbeitung einer Bestellung oder deren erheblicher Verlängerung hat sich der Kunde telefonisch oder per E-Mail an den Internetshop zu wenden.
- Bestellungen werden per Kurierdienst DPD an die vom Kunden angegebene Adresse geliefert.
- Bestellungen werden in Deutschland versandt.
- Für jede Bestellung legt der Online-Shop eine elektronisch übermittelte Umsatzsteuerrechnung bei.
- Die vom Online-Shop bereitgestellten kommerziellen Informationen stellen kein kommerzielles Angebot im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches dar. Der Kunde gibt mit seiner Bestellung ein Angebot zum Kauf einer bestimmten Ware zu den in der Beschreibung angegebenen Bedingungen ab.
- Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Bestellungen mit falschen oder unvollständigen Adressdaten nicht auszuführen.
- Der Verkäufer haftet nicht für die Qualität des vom Kunden zur Verfügung gestellten Fotos sowie für sonstige vom Kunden verursachte Fehler, insbesondere für die Angabe einer falschen Widmung oder eines falschen Namens der Person, der die Ware gewidmet ist.
- 7
Zahlungen und Preise
- Die Zahlungen erfolgen auf das Konto des Verkäufers, d.h. 02 1140 2004 0000 3102 7553 9933, per Banküberweisung oder elektronischer Überweisung. Das Unternehmen, das Online-Zahlungsdienste anbietet, ist PayPal Holdings, Inc. und PayU SA. Die Realisierung der Bestellung beginnt, sobald die Zahlung verbucht wurde.
- Alle Preise der im Internetshop angezeigten Waren sind in Euro angegeben. Bei den Preisen handelt es sich um Bruttopreise (einschließlich der Steuer auf Waren und Dienstleistungen). Der bei der jeweiligen Ware angegebene Preis ist zum Zeitpunkt der Bestellung durch den Kunden verbindlich. Die Preise der Waren enthalten nicht die Kosten für die Lieferung.
- Der Kunde kann einen Aktionscode verwenden, den er zuvor vom Online-Store erhalten hat.
- Wenn es notwendig ist, das Geld für eine vom Kunden getätigte Transaktion zu erstatten Zahlungskartentransaktion, wird der Verkäufer eine Erstattung auf das Bankkonto vornehmen, das auf die Zahlungskarte des Käufers.
- Bei Zahlung mit Karte wird die Bearbeitungszeit der Bestellung ab dem Zeitpunkt der positiven Autorisierung gerechnet.
- 8
Haftung des Verkäufers und Reklamationen
- Alle im Online Store erhältlichen Waren stammen vom Verkäufer und sind original.
- Die auf den Fotos abgebildete Ware kann in der Tat leicht vom tatsächlichen Zustand abweichen.
- Der Verkäufer ist verpflichtet, die Ware mängelfrei zu liefern und haftet für deren Mängel gemäß den Bestimmungen der Art. 556 ff. Bürgerliches Gesetzbuch (Gewährleistung für Mängel). Der Kunde ist berechtigt, eine Reklamation zu erheben, wenn er eine Unstimmigkeit der gelieferten Ware mit dem Vertrag feststellt, insbesondere bei einer Unstimmigkeit der Ware mit der erteilten Bestellung.
- Die reklamierte Ware, zusammen mit dem Kaufbeleg und einer schriftlichen Information über den Grund der Reklamation (bzw. über die bevorzugte Art und Weise der Lösung der Reklamation) soll der Kunde an die in § 1, Absatz 2, Punkt 2 angeführte Adresse des Verkäufers zustellen.
- Reklamationen, die die bestellte Ware betreffen, sind spätestens innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Reklamation beim Online-Shop zusammen mit der beanstandeten Ware zu prüfen.
- Im Falle der Annahme der Reklamation wird die Ware unverzüglich und ohne unnötige Unannehmlichkeiten für den Kunden in Übereinstimmung mit dem Vertrag gebracht oder durch neue Ware ersetzt. Der Kunde, der Verbraucher ist, kann anstelle der vom Verkäufer vorgeschlagenen Mängelbeseitigung den Austausch der Sache gegen eine mangelfreie Sache oder anstelle des Austauschs der Sache die Beseitigung des Mangels verlangen, es sei denn, die Herstellung des vertragsgemäßen Zustands auf die vom Käufer gewählte Art und Weise ist unmöglich oder würde einen unverhältnismäßigen Aufwand im Vergleich zu der vom Verkäufer vorgeschlagenen Methode erfordern. Bei der Bemessung der überhöhten Kosten sind der Wert der mangelfreien Sache, Art und Bedeutung des festgestellten Mangels sowie die Unannehmlichkeiten, denen der Käufer durch eine andere Art der Befriedigung ausgesetzt wäre, zu berücksichtigen.
- Wenn es nicht möglich ist, die Ware zu reparieren oder durch eine neue Ware zu ersetzen, sowie in der Situation, wenn die Ware bereits ersetzt oder repariert wurde, kann der Kunde eine Minderung des Preises verlangen oder vom Vertrag zurücktreten. Bei einem unerheblichen Mangel ist der Käufer nicht zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt.
- Im Falle des Rücktritts vom Vertrag sind dem Kunden die Kosten für den Kauf der Ware zu erstatten.
- Reagiert der Shop auf die Anfragen des Kunden nicht innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Eingangs der Reklamation mit der Ware, gilt die Anfrage des Kunden als berechtigt.
- Streitigkeiten im Zusammenhang mit Reklamationen können außergerichtlich beigelegt werden, insbesondere durch Schlichtung oder Schiedsverfahren, u.a. vor einem ständigen Verbraucherschlichtungsgericht bei der Landesgewerbeaufsichtsbehörde.
- Wenn der Kunde die Möglichkeit der gütlichen Beilegung von Streitigkeiten im Zusammenhang mit Online-Käufen in Anspruch nehmen möchte, kann er eine Beschwerde z. B. über die Online-Plattform ODR EU einreichen, die unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
- Beschwerden über das Funktionieren des Online-Shops können per E-Mail an hi@bookhero.me oder per Post an die in §1. 2. Punkt 2.
- Der Verkäufer berücksichtigt Reklamationen innerhalb von vierzehn Werktagen nach Eingang. Die Antwort auf die Reklamation wird in der gleichen Form gesendet, in der sie eingereicht wurde.
- 9
Informationen zum Rücktritt vom Vertrag
- Gemäß Art. 27 des polnischen Zivilgesetzbuches kann ein Verbraucher, der einen Fernabsatzvertrag abgeschlossen hat, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der bestellten Ware ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurücktreten, mit der Maßgabe, dass Dienstleistungen und Produkte, deren Kauf nach geltendem Recht nicht widerrufen werden kann, nicht zurückgegeben werden können. Die Regeln des Rücktritts vom Vertrag, einschließlich der Musterform des Rücktritts vom Vertrag und der Fälle, in denen das Recht auf Rücktritt vom Vertrag nicht gewährt wird, sind in der Belehrung, die die Anlage Nr. 1 zu den Bedingungen darstellt, angegeben.
Im Falle des Rücktritts vom Vertrag gilt der Vertrag als nicht geschlossen und der Verbraucher ist von allen Verpflichtungen befreit. Was die Parteien vorgesehen haben, ist unverändert zurückzugeben, es sei denn, die Änderung war im Rahmen der ordnungsgemäßen Geschäftsführung erforderlich.
- Der Internetshop verkauft Waren - personalisierte Bücher, die nicht vorgefertigt sind und zur Befriedigung individueller Bedürfnisse des Kunden dienen, deshalb hat der Kunde gemäß Art. 38 des polnischen Zivilgesetzbuches nicht das Recht, vom Vertrag zurückzutreten, auf den in Absatz 1 Bezug genommen wird.
- 10
Schutz der Privatsphäre, persönliche Daten und Nachrichten des Verkäufers
- Im Rahmen des Online-Shops verarbeitet der Verkäufer die personenbezogenen Daten der Kunden in Übereinstimmung mit den Grundsätzen, die in Anlage 2 zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen "Datenschutzrichtlinie" aufgeführt sind.
- Der Kunde, der einen Kauf tätigt, kann sich damit einverstanden erklären, vom Verkäufer Nachrichten zu erhalten, die elektronisch an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse gesendet werden, darunter auch Nachrichten mit kommerziellem Informationscharakter.
- 11
Geistige Eigentumsrechte und Verwendung von Inhalten im Online-Shop
- Der Verkäufer handelt im Einklang mit der Politik des Schutzes und der Achtung der Rechte des geistigen Eigentums.
- Das Urheberrecht und sonstige geistige Eigentumsrechte am Online-Shop als Ganzes und an seinen einzelnen Teilen, gleich welcher Art und Form, stehen dem Verkäufer zu, soweit im Online-Shop nicht ausdrücklich anders angegeben.
- Es ist verboten, ohne die Zustimmung des Verkäufers den Online-Shop als Ganzes oder seine einzelnen Teile, insbesondere die in den zum Verkauf angebotenen Büchern enthaltenen Abbildungen, zu kopieren, zu vervielfältigen oder anderweitig zu nutzen, außer in den Fällen der erlaubten Nutzung im Sinne des Gesetzes vom 4. Februar 1994 über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (konsolidierter Text des Gesetzblattes von 2017, Pos. 880, mit Änderungen).
- Der Auftraggeber räumt dem Verkäufer zum Zwecke der Erfüllung des erteilten Auftrages (Montage und Aufnahme in das Buch) eine nicht ausschließliche, zeitlich und räumlich unbeschränkte und unentgeltliche Lizenz zur Nutzung des vom Auftraggeber übersandten Fotos in den folgenden Verwertungsbereichen ein:
1)Fixierung und Vervielfältigung in Form von Kopien durch alle Techniken, insbesondere durch Druck, Reprografie, magnetische, optische und digitale Aufzeichnung auf beliebigen Medien,
2)Aufzeichnung und Vervielfältigung in digitaler Form, insbesondere innerhalb von IKT-Systemen, ohne gleichzeitige Erstellung eines Trägers.
- Im Rahmen der Erteilung der Lizenz für das Foto, auf die in Punkt 4 Bezug genommen wird, erklärt der Kunde, dass er die Rechte Dritter nicht verletzt und dass er gegenüber dem Online-Shop die volle Verantwortung dafür übernimmt, dass keine Instanz Ansprüche gegen den Online-Shop in Bezug auf die Nutzung des Fotos erhebt.
- Der Verkäufer erklärt, dass er das vom Kunden übermittelte Foto ausschließlich zum Zweck des Abgleichs und der Aufnahme in das Booklet verwendet, das dann an den Kunden versandt wird.
- Es ist dem Kunden untersagt, rechtswidrige Inhalte bereitzustellen.
- 12
Änderungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen
- Der Verkäufer ist berechtigt, die Geschäftsbedingungen im Falle der Hinzufügung neuer Funktionalitäten oder neuer Versionen des Online-Shops oder im Falle von Änderungen des geltenden Rechts zu ändern.
- Aufträge, die vor dem Datum der Änderungen der Geschäftsbedingungen erteilt wurden, werden auf der Grundlage der zum Zeitpunkt der Bestellung geltenden Bestimmungen ausgeführt.
- 13
Anwendbares Recht und Gerichtsstand
- Der Vertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer, dessen Gegenstand die vom Verkäufer im Rahmen des Online-Shops gemäß den Bedingungen erbrachten Leistungen sind, unterliegt dem polnischen Recht.
- Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesen Bedingungen ist das örtlich zuständige ordentliche Gericht.
- 16
Schlussbestimmungen
- In Angelegenheiten, die in diesen Bedingungen nicht geregelt sind, gelten die Bestimmungen des anwendbaren Rechts, insbesondere:
1) das Gesetz vom 23. April 1964 Bürgerliches Gesetzbuch (konsolidierter Text des Gesetzblattes von 2017, Pos. 459 mit Änderungen),
2) das Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Erbringung von Dienstleistungen auf elektronischem Wege (Gesetzblatt von 2017, Pos. 1219 mit Änderungen),
3) das Gesetz von. 10. Mai 2018r. zum Schutz personenbezogener Daten (Gesetzblatt von 2018, Pos. 1000),
4) Gesetz vom 4. Februar 1994 über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechte (konsolidierter Text Gesetzblatt von 2017, Pos. 880, mit Änderungen),
5) DSGVO - Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Allgemeine Datenschutzverordnung) (Amtsblatt der EU 2016 L 119, S. 1).
Regulamin wchodzi w życie w dniu 25 maja 2018 r.
ANLAGE NR. 1 - BELEHRUNG ZUM RÜCKTRITT VOM VERTRAG
Im Falle eines Fernabsatzvertrages haben Sie das Recht, diesen innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist läuft nach 14 Tagen ab Erhalt der Ware ab. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie den Verkäufer mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem Sie dem Verkäufer Ihre Entscheidung über die Ausübung des Widerrufsrechts mitgeteilt haben. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Der Shop kann die Rückzahlung verweigern, bis er die Waren wieder zurückerhalten hat oder bis er den Nachweis erbracht hat, dass er die Waren zurückgesandt hat, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt. Die Ware ist unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem der Shop über den Rücktritt vom Vertrag informiert wurde, an die vom Verkäufer angegebene Adresse zurückzusenden. Die Frist ist gewahrt, wenn die Ware vor Ablauf von 14 Tagen zurückgesandt wird.
Das Widerrufsrecht gilt nicht für Verträge:
- für die Erbringung von Dienstleistungen, wenn wir die Dienstleistung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vollständig erbracht haben;
2. bei denen der Preis der Ware von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die wir keinen Einfluss haben und die vor Ablauf der Rücktrittsfrist auftreten können;
3. bei denen der Leistungsgegenstand eine nicht vorgefertigte, nach Ihren Vorgaben hergestellte oder Ihren individuellen Bedürfnissen dienende Sache ist;
4. bei denen der Gegenstand der Leistung eine schnell verderbliche Sache oder eine Sache mit kurzer Haltbarkeit ist;
5. bei denen Gegenstand der Leistung eine Sache ist, die in einer versiegelten Verpackung geliefert wird, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nach dem Öffnen der Verpackung nicht zurückgegeben werden kann, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
6. bei denen Gegenstand der Leistung Sachen sind, die nach der Lieferung aufgrund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Sachen verbunden sind;
7. bei denen Leistungsgegenstand alkoholische Getränke sind, deren Preis bei Abschluss des Kaufvertrages vereinbart wurde und deren Lieferung erst nach 30 Tagen erfolgen darf und deren Wert von Schwankungen des Marktes abhängt, auf die wir keinen Einfluss haben;
8. wenn der Gegenstand der Leistung eine Ton- oder Bildaufnahme oder Computersoftware ist, die in einer versiegelten Verpackung geliefert wurde, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde
9. die Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger aufgezeichnet sind, wenn die Leistung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen hat.
RÜCKTRITTSFORMULAR (nur ausfüllen und zurücksenden, wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen)
Name und Adresse des Verkäufers
I ......................................................................... Hiermit erkläre ich den Rücktritt vom Kaufvertrag über den/die folgenden Artikel ............................................................................... ........................................., Angebotsnummer ....................................................................................... , Datum des Vertragsabschlusses ......................................................................................................................................,
Datum des Wareneingangs ...............................................................................................................................
Vor- und Nachname .........................................................................................................................................
Adresse .........................................................................................................................................................
Datum...........................................................................................................................................................
ZAŁĄCZNIK NR 2 - Verkäufers DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN FÜR KUNDEN UND NUTZER DES ONLINE-SHOPS
-
-
- 1
Allgemeine Regeln
- Der Verkäufer ist der Verwalter der persönlichen Daten. Der Verkäufer achtet besonders auf den Schutz der Privatsphäre der Kunden und die Vertraulichkeit der von ihnen im Online-Shop bereitgestellten Informationen.
- Insbesondere sorgt der Verkäufer für einen angemessenen Schutz der ihm von den Kunden zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten und gibt diese nicht an Dritte weiter, vorbehaltlich der gesetzlich vorgesehenen Umstände, wenn eine solche Weitergabe zwingend erforderlich ist.
- 2
Zwecke und Grundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten, zusammen mit Informationen über die Notwendigkeit der Bereitstellung personenbezogener Daten
- Für die Nutzung des Online-Shops durch Kunden ist es nicht erforderlich, dass diese personenbezogene Daten angeben, vorbehaltlich der nachfolgenden Absätze 3 und 6.
- Der Kunde, der einen Kauf im Online-Shop tätigt, muss bei der Bestellung die folgenden erforderlichen personenbezogenen Daten angeben
personenbezogene Daten, die für eine Bestellung erforderlich sind:
seine eigene, d.h.:
- a) Vornamen,
- b) Nachname,
- c) Adresse: Straße, Haus-/Wohnungsnummer, Postleitzahl, Ort,
- d) E-Mail Adresse
- e) Kontakt-Telefonnummer,
- f) im Falle der Zahlung per Banküberweisung - Bestätigung der Überweisung,
und
fügt ein Foto bei und gibt den Namen und das Geschlecht des Kindes/der Kinder ein. Der Kunde erklärt, dass er berechtigt ist, seine Zustimmung zur Verarbeitung des Namens und des Fotos mit dem Bild des Kindes zu geben.
Die Bereitstellung der oben genannten Daten ist eine notwendige Voraussetzung für den Abschluss und die Durchführung des Vertrages.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der oben genannten Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO, der die Verarbeitung personenbezogener Daten erlaubt, wenn sie für die Erfüllung des Vertrags oder für Schritte zum Abschluss eines Vertrags erforderlich sind.
- Der Kunde, der das Kontaktformular benutzt oder eine Anfrage zur Ware direkt an die E-Mail-Adresse des Verkäufers sendet, muss bei der Nutzung dieses Dienstes seine E-Mail-Adresse angeben.
Die Nutzung des Kontaktformulars ist freiwillig, aber damit der Kunde über dieses Formular Kontakt aufnehmen kann, ist es notwendig, dass der Kunde seine E-Mail-Adresse angibt, sonst ist es nicht möglich, diesen Service zu nutzen.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO, der die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage einer freiwillig erteilten Einwilligung erlaubt;
- Zur Bearbeitung einer Reklamation verarbeitet der Verkäufer folgende personenbezogene Daten, deren Angabe zur Bearbeitung der Reklamation erforderlich ist:
- a) Vor- und Nachname,
- b) E-Mail Adresse,
- c) Bestellnummer,
- d) ggf. die Wohnanschrift - falls eine Erstattung erfolgt,
- e) eventuell eine Bankkontonummer - falls eine Rückerstattung erfolgt.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der DSGVO, der die Verarbeitung personenbezogener Daten erlaubt, wenn diese Verarbeitung für die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen des Verkäufers erforderlich ist.
- Um kommerzielle Informationen auf elektronischem Wege auf der Grundlage der Zustimmung des Kunden zu versenden, verarbeitet der Verkäufer solche personenbezogenen Daten wie die E-Mail-Adresse.
Der Erhalt von kommerziellen Informationen auf elektronischem Wege ist freiwillig, aber damit der Kunde einen solchen Service in Anspruch nehmen kann, ist es notwendig, dass er seine Zustimmung gibt, indem er ein separates Kontrollkästchen im Shop ankreuzt.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO, der die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage der frei erteilten Zustimmung des Kunden erlaubt;
- Um E-Mail-Benachrichtigungen im Zusammenhang mit der Erfüllung der Bestellung zu versenden, verarbeitet der Verkäufer solche personenbezogenen Daten wie:
- a) E-Mail Adresse,
- b) Auftragsnummer
Für die Bestellung einer Dienstleistung im Online-Shop ist die Angabe einer E-Mail-Adresse erforderlich - ohne diese ist der Online-Shop nicht in der Lage, den Vertrag abzuschließen und zu erfüllen.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO, der die Verarbeitung personenbezogener Daten erlaubt, wenn der Verkäufer (Inhaber der personenbezogenen Daten) auf diese Weise sein berechtigtes Interesse verfolgt (in diesem Fall besteht das Interesse des Verkäufers darin, den Kunden über die Aktivitäten im Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen zu informieren, um den Komfort der Nutzung des Online-Shops zu erhöhen). Wenn der Kunde bei der Anfrage nach einer Bestellung auch seinen Namen oder andere personenbezogene Daten angibt, geht der Verkäufer davon aus, dass der Kunde seine Zustimmung zur Verarbeitung auch dieser Daten gegeben hat - dann ist die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Artikel 6.1.a der DSGVO, der die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage einer frei gegebenen Zustimmung erlaubt;
- Zum Zweck der Rechnungsstellung und zur Erfüllung anderer steuerrechtlicher Pflichten, wie z.B. der Aufbewahrung von Buchhaltungsunterlagen für 5 Jahre, verarbeitet der Verkäufer u.a. folgende personenbezogene Daten:
- a) Vor- und Nachname,
- b) Firmenname,
- c) Anschrift des Wohnsitzes oder des eingetragenen Firmensitzes,
- d) NIP-Nummer,
- e) Bestellnummer.
Die Angabe der oben genannten Daten ist für die Ausstellung einer Rechnung erforderlich.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6(1)(c) der DSGVO, der die Verarbeitung personenbezogener Daten erlaubt, wenn diese Verarbeitung für den Verkäufer zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist;
- Zur Erstellung von Registern und Aufzeichnungen im Zusammenhang mit der DSGVO, einschließlich z.B. eines Registers von Kunden, die gemäß der DSGVO widersprochen haben, verarbeitet der Verkäufer solche personenbezogenen Daten wie:
- a) Vor- und Nachname,
- b) E-Mail Adresse,
- c) Adresse des Kunden
- d) Kontakt-Telefonnummer,
weil die Bestimmungen der DSGVO Dokumentationspflichten zum Nachweis der Einhaltung und Verantwortlichkeit auferlegen, zum anderen, wenn der Kunde z. B. Widerspruch gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten erhebt. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist zum einen Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der DSGVO, der die Verarbeitung personenbezogener Daten erlaubt, wenn diese Verarbeitung für den Verkäufer zur Erfüllung seiner gesetzlichen Pflichten erforderlich ist; zum anderen Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO, der die Verarbeitung personenbezogener Daten erlaubt, wenn der Verkäufer auf diese Weise sein rechtlich begründetes Interesse wahrnimmt (in diesem Fall besteht das Interesse des Verkäufers darin, Kenntnis über die Personen zu haben, die ihre Rechte nach der DSGVO wahrnehmen);
- Zu Archivierungs- und Beweiszwecken verarbeitet der Verkäufer solche personenbezogenen Daten wie:
- a) Vor- und Nachname,
- b) E-Mail Adresse,
- c) Auftragsnummer
— welche Daten zur Sicherung von Informationen erforderlich sind, die zum Nachweis von Tatsachen von rechtlicher Bedeutung dienen können. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO, der die Verarbeitung personenbezogener Daten erlaubt, wenn der Verkäufer auf diese Weise sein berechtigtes Interesse verwirklicht (in diesem Fall besteht das Interesse des Verkäufers darin, über personenbezogene Daten zu verfügen, die den Nachweis bestimmter Tatsachen im Zusammenhang mit der Erbringung von Dienstleistungen ermöglichen);
- Zur Begründung, Verfolgung oder Abwehr von Ansprüchen verarbeitet der Verkäufer u.a. personenbezogene Daten:
- a) Vor- und Nachname oder eventuell Firma,
- b) die Anschrift des Wohnsitzes
- c) PESEL-Nummer oder NIP-Nummer (falls angegeben),
- d) E-Mail Adresse,
- e) IP-Adresse,
- f) Bestellnummer.
Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO, der die Verarbeitung personenbezogener Daten erlaubt, wenn der Verkäufer auf diese Weise sein berechtigtes Interesse verfolgt (in diesem Fall besteht das Interesse des Verkäufers darin, über die oben genannten personenbezogenen Daten zu verfügen, die zur Feststellung, Verfolgung oder Abwehr von Ansprüchen der Kunden erforderlich sind);
- Um die Website zu verwalten, verarbeitet der Verkäufer solche personenbezogenen Daten wie:
- a) IP-Adresse,
- b) Datum und Uhrzeit des Servers,
- c) Informationen über den Internet-Browser,
- d) Informationen über das Betriebssystem
— Diese Daten werden bei jeder Nutzung der zum Internetshop gehörenden Website automatisch in den sogenannten Server-Logs erfasst. Die Verwaltung der Website ohne die Nutzung des Servers und ohne diese automatische Aufzeichnung wäre nicht möglich. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO, der die Verarbeitung personenbezogener Daten erlaubt, wenn der Verkäufer auf diese Weise sein berechtigtes Interesse verfolgt (in diesem Fall ist das Interesse des Verkäufers die Verwaltung der Website);
- Der Verkäufer verwendet sogenannte Website-Cookies, d.h. Textdateien (Cookies werden in einem separaten Absatz beschrieben). Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DSGVO, der die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage einer freiwillig erteilten Einwilligung erlaubt (beim ersten Besuch der Website werden Sie gefragt, ob Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden sind);
-
- 3
Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling
Die während des Besuchs des Kunden gesammelten Daten werden verwendet, um gezielte Werbung anzuzeigen. Diese Werbung verwendet Cookies. Ziel ist es, ein für den Kunden attraktives und nützliches Werbeangebot zu entwickeln, daher kann es vorkommen, dass der Kunde innerhalb einer solchen Werbung Produkte sieht, die er bereits auf der Website des Shops gesehen hat. Im Rahmen der gezielten Werbung verwendet der Verkäufer nur pseudonymisierte Daten, die in Cookies gespeichert werden. Die automatische Auswahl von spezieller Werbung auf der Grundlage früherer Aktivitäten auf dieser Website hat keine rechtliche Wirkung und beeinträchtigt den Kunden nicht wesentlich.
- 4
Rechte des Kunden
- Der Kunde ist dazu berechtigt:
- a) das Recht, auf seine Daten zuzugreifen und eine Kopie davon zu erhalten,
- b) das Recht auf Berichtigung (Änderung) seiner Daten,
- c) das Recht, Daten zu löschen:
Besteht nach Ansicht des Kunden kein Grund für den Online-Shop, die Daten des Kunden zu verarbeiten, kann der Kunde verlangen, dass der Verkäufer die Daten löscht.
- d) Einschränkung der Datenverarbeitung:
Der Kunde kann verlangen, dass der Verkäufer die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Kunden auf deren Speicherung oder auf die Durchführung von mit dem Kunden vereinbarten Handlungen beschränkt, wenn der Verkäufer nach Ansicht des Kunden über unrichtige Daten über den Kunden verfügt oder diese ungerechtfertigt verarbeitet; oder wenn der Kunde nicht will, dass der Verkäufer die Daten entfernt, weil sie für ihn zur Begründung, Verfolgung oder Abwehr von Ansprüchen erforderlich sind; oder für die Dauer des Widerspruchs des Kunden gegen die Verarbeitung der Daten.
- e) Das Recht, der Datenverarbeitung zu widersprechen:
e`) Marketing-Einwand:
Der Kunde hat das Recht, der Verarbeitung seiner Daten für Zwecke der Direktwerbung einschließlich des Profilings zu widersprechen, soweit die Verarbeitung mit der Direktwerbung zusammenhängt. Macht er von diesem Recht Gebrauch, wird der Verkäufer die Verarbeitung der Daten zu diesem Zweck einstellen.
e``) Einwand aufgrund einer bestimmten Situation:
Der Kunde hat außerdem das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses zu anderen Zwecken als dem Direktmarketing zu widersprechen, und zwar auch dann, wenn die Verarbeitung für den Verkäufer zur Erfüllung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder zur Ausübung der ihm anvertrauten öffentlichen Gewalt. Der Verkäufer wird die Verarbeitung der Daten für diese Zwecke einstellen, es sei denn, es wird nachgewiesen, dass die Grundlage für die Verarbeitung der Daten des Kunden durch den Verkäufer die Rechte des Kunden überwiegt oder dass die Daten des Kunden zur Begründung, Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen erforderlich sind.
- f) Recht auf Datenübertragbarkeit:
Der Kunde hat das Recht, vom Verkäufer in einem strukturierten, gängigen, maschinenlesbaren Format personenbezogene Daten über den Kunden zu erhalten, die auf der Grundlage des Vertrages oder der Einwilligung bereitgestellt wurden. Der Kunde kann den Verkäufer auch beauftragen, diese Daten direkt an eine andere Stelle zu senden.
- g) Das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen:
Wenn der Kunde der Meinung ist, dass der Verkäufer seine Daten unrechtmäßig verarbeitet, kann er eine diesbezügliche Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten einreichen.
- h) Recht auf Widerruf der Zustimmung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten:
Erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Basis einer Einwilligung, kann der Kunde diese Einwilligung jederzeit - nach eigenem Ermessen - widerrufen. Dazu genügt eine E-Mail an: hi@bookhero.me. Wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Kunden auf der Grundlage einer Einwilligung erfolgte, macht ihr Widerruf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten bis zu diesem Zeitpunkt nicht rechtswidrig. Mit anderen Worten: Bis zum Widerruf der Einwilligung ist der Shop berechtigt, die personenbezogenen Daten des Kunden zu verarbeiten, und der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung.
- Um die Rechte des Kunden geltend zu machen, genügt eine E-Mail an die folgende Adresse: hi@bookhero.me
- 5
Empfänger von personenbezogenen Daten
- Der Online-Shop bedient sich bei seiner Tätigkeit der Hilfe anderer Unternehmen, was oft die Übertragung von personenbezogenen Daten erfordert. Im Zusammenhang mit dem Vorstehenden überträgt der Verkäufer gegebenenfalls die personenbezogenen Daten des Kunden an externe Stellen, die die Daten im Auftrag des Verkäufers auf der Grundlage von Betrauungsverträgen verarbeiten, d.h:
- a) eine Wirtschaftsprüfungsgesellschaft,
- b) ein Hosting-Unternehmen,
- c) Geldtransportunternehmen,
- d) Druckereien,
- e) Unternehmen, die IT-Dienstleistungen anbieten.
- Es kann vorkommen, dass der Verkäufer z.B. aufgrund einer entsprechenden Rechtsvorschrift oder einer Entscheidung einer zuständigen Behörde die personenbezogenen Daten des Kunden auch an andere öffentliche oder private Stellen weitergeben muss. Der Verkäufer versichert jedoch, dass jeder Fall einer Anfrage auf Zugang zu persönlichen Daten sehr sorgfältig und gründlich analysiert wird, so dass es zu keiner Weitergabe von Informationen an eine nicht autorisierte Person kommt.
- 6
Cookies
- Der Verkäufer verwendet "Cookies", d.h. kurze Textdateien, die auf dem Computer, dem Telefon, dem Tablet oder einem anderen Gerät des Benutzers gespeichert werden und anonyme Informationen über die Kunden sammeln, die dazu dienen, die höchste Qualität der angebotenen Dienstleistungen zu gewährleisten und die Funktionalität des Online-Shops zu verbessern. Diese Dateien können sowohl vom System des Verkäufers als auch von Systemen anderer Unternehmen gelesen werden, deren Dienste genutzt werden (Facebook Inc., Google LLC).
- Cookies führen viele Funktionen auf der Website aus, wie unten beschrieben (wenn die Informationen nicht ausreichen, bittet der Verkäufer um Kontakt):
- a) Bereitstellung von Sicherheit - Cookies werden zur Authentifizierung von Benutzern verwendet und dienen dazu, die persönlichen Daten des Benutzers vor unberechtigtem Zugriff zu schützen;
- b) Einfluss auf die Abläufe und die Effizienz der Nutzung der Website - Cookies werden verwendet, damit die Website effizient funktioniert und die auf ihr verfügbaren Funktionen genutzt werden können, was unter anderem dank der Erinnerung an die Einstellungen zwischen aufeinanderfolgenden Besuchen der Website möglich ist. Dank ihnen können Sie effizient auf der Website und ihren Unterseiten navigieren;
- c) Sitzungsstatus - in den Cookie-Dateien werden oft Informationen darüber gespeichert, wie die Besucher die Website nutzen, z.B. welche Unterseiten sie sich am häufigsten ansehen, was es auch ermöglicht, auf der Grundlage von Cookies den Kunden gezielte Werbung zu zeigen.
- d) Aufrechterhaltung des Sitzungsstatus - wenn sich ein Kunde in seinem Panel anmeldet, ermöglichen Cookies die Aufrechterhaltung der Sitzung. Das bedeutet, dass man nach dem Wechsel zu einer anderen Unterseite nicht jedes Mal erneut Login und Passwort eingeben muss, was zum Komfort bei der Nutzung der Website beiträgt;
- e) Erstellung von Statistiken - Cookies werden verwendet, um zu analysieren, wie die Nutzer die Website nutzen (wie viele öffnen die Website, wie lange bleiben sie auf ihr, welche Inhalte wecken das meiste Interesse usw.). Dies ermöglicht es uns, die Website kontinuierlich zu verbessern und ihre Funktionsweise an die Präferenzen der Nutzer anzupassen. Um die Aktivitäten zu verfolgen und Statistiken zu erstellen, nutzt der Händler den Dienst Google Analytics, für den eigene Nutzungsbedingungen gelten: "Nutzungsbedingungen für Google Analytics", die auch zusammen mit einigen der oben beschriebenen Cookies verwendet werden können, um Ihnen relevantere Inhalte in Google-Diensten (wie der Google-Suche) und im gesamten Web anzuzeigen;
- f) Nutzung sozialer Funktionen - die Website des Online-Shops verfügt über ein sogenanntes Facebook-Pixel, das es Ihnen ermöglicht, während der Nutzung der Website unsere Fanpage auf dieser Website zu liken. Damit dies möglich ist, müssen wir jedoch Cookies verwenden, die von Facebook bereitgestellt werden.
- g) Das Conversion-Tracking in AdWords verwendet ebenfalls Cookies. Diese Funktion fügt Cookies auf dem Computer eines Benutzers hinzu, wenn dieser auf eine Anzeige klickt, wodurch wir Verkäufe und andere Konversionen aus der Anzeige
3. Dritte Webbrowser erlauben standardmäßig die Verwendung von Cookies auf Ihrem Gerät, so dass beim ersten Besuch des Stores eine Aufforderung zur Zustimmung zur Verwendung von Cookies angezeigt wird. Wenn Sie jedoch die Verwendung von Cookies beim Surfen auf der Website nicht wünschen, können Sie die Einstellungen in Ihrem Webbrowser ändern - die automatische Handhabung von Cookies vollständig blockieren oder eine Benachrichtigung anfordern, wenn ein Cookie auf Ihrem Gerät platziert wird. Die Einstellungen können jederzeit geändert werden.
- Unter Berücksichtigung der Autonomie aller Personen, die die Website nutzen, fühlt sich der Verkäufer verpflichtet, darauf hinzuweisen, dass die Deaktivierung oder Einschränkung der Verwendung von Cookies zu ganz erheblichen Schwierigkeiten bei der Nutzung der Website führen kann, z. B. in Form einer erforderlichen Anmeldung auf jeder Unterseite, längerer Ladezeiten der Website, Einschränkungen bei der Nutzung von Funktionalitäten usw.
- Im Rahmen der Verwendung von "Cookies" sammelt der Verkäufer die folgenden anonymen Informationen über den Kunden:
- a) den Ort des Abschlusses des Computersystems in dem verwendeten Netzwerk,
- b) IP des Zugangsgerätes,
- c) Hostnamen,
- d) Verbindungsgeschwindigkeit,
- e) die im Internet-Shop verbrachte Zeit,
- f) Typ des Browsers und dessen Sprache,
- g) Art und Weise des Zugangs zu den Internet-Shop-Seiten und deren Anzeige,
- h) besuchte Unterseiten des Online-Shops.
- 7
Übermittlung von personenbezogenen Daten in Drittländer
- Der Verkäufer übermittelt keine Daten außerhalb der Europäischen Union, vorbehaltlich der Bestimmungen in den nachfolgenden Absätzen 2 - 5.
- Der Verkäufer verwendet beliebte Dienste und Technologien, die von Unternehmen wie Facebook Inc. und Google LLC. angeboten werden. Diese Unternehmen haben ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union und werden daher im Lichte der Bestimmungen von DSGVO als Drittländer behandelt.
- Der Anbieter stellt sicher, dass er bei der Nutzung seiner Dienste und Technologien personenbezogene Daten nur an Einrichtungen in den Vereinigten Staaten und nur an solche übermittelt, die dem Privacy-Shield-Programm auf der Grundlage des Durchführungsbeschlusses der Europäischen Kommission vom 12. Juli 2016 beigetreten sind. - Sie können mehr darüber auf der Website der Europäischen Kommission lesen, die Sie hier finden: https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/eu-us-data-transfers_de. Unternehmen, die dem Privacy-Shield-Programm beigetreten sind, garantieren die Einhaltung der hohen Standards zum Schutz personenbezogener Daten, die in der Europäischen Union gelten, daher ist die Nutzung ihrer Dienste und angebotenen Technologien bei der Verarbeitung personenbezogener Daten rechtmäßig.
- Der Verkäufer wird dem Kunden weitere Erläuterungen zur Übermittlung personenbezogener Daten geben.
- Der Kunde hat das Recht, eine Kopie der in ein Drittland übermittelten personenbezogenen Daten zu erhalten.
- 8
Speicherdauer der Daten
- In Bezug auf die einzelnen Zeiträume der Verarbeitung personenbezogener Daten informiert der Verkäufer, dass personenbezogene Daten im Online-Shop für den Zeitraum von verarbeitet werden:
- a) die Dauer des Vertrages - in Bezug auf personenbezogene Daten, die zum Zwecke des Abschlusses und der Erfüllung des Vertrages verarbeitet werden;
- b) 3 Jahre oder 10 Jahre - in Bezug auf personenbezogene Daten, die zur Feststellung, Geltendmachung oder Verteidigung von Ansprüchen verarbeitet werden (die Länge der Frist hängt davon ab, ob beide Parteien Unternehmer sind oder nicht);
- c) 5 Jahre - in Bezug auf personenbezogene Daten, die mit der Erfüllung der steuerrechtlichen Verpflichtungen verbunden sind;
- d) bis zum Widerruf der Einwilligung oder bis zur Erreichung des Zwecks der Verarbeitung, jedoch nicht länger als 5 Jahre - in Bezug auf personenbezogene Daten, die auf der Grundlage einer Einwilligung verarbeitet werden;
- e) bis zur wirksamen Einlegung eines Widerspruchs oder bis zum Erreichen des Ziels der Verarbeitung, jedoch nicht länger als 5 Jahre - in Bezug auf personenbezogene Daten, die auf der Grundlage des berechtigten Interesses des Verkäufers verarbeitet werden;
- f) bis sie veraltet sind oder ihre Nützlichkeit verlieren, jedoch nicht länger als für 3 Jahre - in Bezug auf personenbezogene Daten, die für die Verwendung von Cookies und die Verwaltung der Website verarbeitet werden.
-
- 9
Sicherheit persönlicher Daten
- Der Verkäufer führt laufend Risikoanalysen durch, um zu gewährleisten, dass personenbezogene Daten von ihm auf sichere Art und Weise verarbeitet werden - insbesondere um sicherzustellen, dass der Zugang zu den Daten nur auf autorisierte Personen und nur in dem für die Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlichen Umfang beschränkt ist. Der Verkäufer stellt sicher, dass alle Operationen mit personenbezogenen Daten aufgezeichnet und nur von autorisierten Mitarbeitern und Partnern durchgeführt werden.
- Der Verkäufer schützt die personenbezogenen Daten der Kunden durch entsprechende Hardware- und Softwaresicherungen unter Anwendung der größten Sorgfalt, die für diese Art von Dienstleistungen und die Art der verarbeiteten Informationen erforderlich ist, vor dem Zugriff, dem Erwerb und der Veränderung durch unbefugte Personen.
- Der Verkäufer ergreift alle erforderlichen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass auch die kooperierenden Unternehmen die Anwendung angemessener Sicherheitsmaßnahmen gewährleisten, wenn sie personenbezogene Daten im Auftrag des Verkäufers verarbeiten.
- 10
Änderung der Datenschutzrichtlinie
Die Datenschutzrichtlinie wird laufend überprüft und gegebenenfalls aktualisiert.
- 11
Schlussbestimmungen
- Soweit in dieser Datenschutzerklärung nicht geregelt, gelten die allgemein auf dem Gebiet der Republik Polen geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten.
- Diese Datenschutzrichtlinie ist ab dem 25. Mai 2018 gültig.